„Idiotentest“
Der Ursprung der MPU (Idiotentest):
Ihren Ursprung hatte die MPU, oder auch bekannt unter dem unpassenden Begriff „Idiotentest“ im Jahre 1950. Zu dieser Zeit wurde die MPU hauptsächlich für Fahrschüler genutzt, die ihre Führerscheinprüfung zum dritten Mal nicht bestanden hatten. Daher rührt in der Umgangssprache der Begriff „Idiotentest“.
Unvorbereitet zu einer Medizinisch-Psychologischen-Untersuchung (MPU) zu gehen, weil man denkt, diese sei einfach, halt ein „Idiotentest“ !, wäre falsch. Eine gute Vorbereitung ist extrem wichtig, jedoch sollte man es auch nicht übertreiben, in dem man beispielsweise ein MPU-Trainingsprogramm absolviert, welches viel Geld kostet und meist nicht sehr erfolgreich ist.
Seit den Neunzigern hat sich sehr viel bezüglich der MPU geändert. Es wurden klare Richtlinien festgelegt, nach denen die Beurteilungen durchgeführt werden müssen und es gibt feste Regeln und Grundsätze, nach denen MPU‘s abgehalten werden. Diese sind bindend für Psychologen und Ärzte und maßgebend für die Entscheidung, ob eine „Begutachtung der Fahreignung“ positiv oder negativ ausfällt.