Termin-Calendar

März 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Infopaket anfordern

        info

MPU Vorbereitung

               ...
Pro Jahr werden in Deutschland ca. 120.000 Medizinisch-Psych...
Wir bieten Ihnen ein kostenloses Beratungsgespräch. In dies...
So finden Sie unsDamit Sie nicht nur virtuell den Weg zu uns...
Der Führerschein ist für viele Menschen wichtig. Schließl...
MPU-BasiskursIn unserem Basiskurs wird an einem ganzen Tag, ...
email...
FahrverhaltensbeobachtungDie Fahrverhaltensbeobachtung ist e...
MPU – Individuelle VorbereitungEinzelgespräche als indivi...
Den Ablauf einer Medizinisch- Psychologischen- Untersuchung ...

Den Ablauf einer Medizinisch- Psychologischen- Untersuchung kann man in vier Bereiche unterteilen:

A- Fragebögen:

Fotolia 59071891 XSDiese dienen dazu, dem MPU Gutachter im Vorfeld einen ersten Eindruck über die zu begutachtende Person zu vermitteln.

Es gibt zwei verschiedene Arten von Fragebögen : den medizinischen und den psychologischen Fragebogen.

In dem medizinischen Fragebogen wird u.a. danach gefragt, ob Erkrankungen und/oder Behinderungen vorliegen und ob man sich aufgrund von Alkoholmissbrauch und/oder anderen Gründen in ärztlicher Behandlung befindet.

In dem psychologischen Fragebogen geht es hauptsächlich um ihre Persönlichkeit. Es werden z.B. Fragen nach dem Familienstand, Beruf etc. gestellt. Außerdem werden sie nach früheren Verstößen im Straßenverkehr befragt.

Ihre ausgefüllten Fragebögen werden von einem Arzt und einem Psychologen ausgewertet und miteinander verglichen.

 

B- Leistungstests:

Dieser erfolgt an einem PC Testgerät ( Wiener Testsystem). Bei dem Test geht es hauptsächlich um ihre Reaktions- und Konzentrationsfähigkeit. Die Aufgaben müssen so schnell wie möglich, aber auch so genau wie möglich gelöst werden. Beim Reaktionstest müssen zum Beispiel bei verschiedenen aufleuchtenden Farben die dazu gehörigen Knöpfe gedrückt werden.

Im Vorfeld sollte man den Gutachter über eventuelle körperliche Behinderungen wie zum Beispiel Farbenblindheit, Schwerhörigkeit oder ähnliches informieren. Ausländer mit deutschen Sprachschwierigkeiten sollten darauf hinweisen, das sie womöglich die Aufgaben nicht richtig verstehen.

Weiter Schwierigkeiten dürfte es nicht geben, da alles besprochen wird und die Aufgaben erklärt werden. Falls trotzdem etwas nicht klar sein sollte, darf man sich nicht scheuen noch einmal nachzufragen.

 

C- Medizinische Untersuchung:

Fotolia 58459033 XSHierbei wird der Arzt sie daraufhin untersuchen, ob sie noch in der Lage sind, ein Kraftfahrzeug sicher im Straßenverkehr zu führen. Diese Untersuchung bezieht sich hauptsächlich auf den MPU-Grund, z.B. Alkoholsucht. Es werden Blut- und Leberwerte untersucht und meistens ist es nötig, die Befunde und Werte von früheren Ärzten mit einzubeziehen. Geht es um Drogen- oder Medikamentensucht, so muss bereits ein Abstinenznachweis vorliegen. In dem Fall wird ein sogenanntes Urinscreening gemacht.

 

D- Psychologisches Untersuchungsgespräch:

Fotolia 55550154 XSDas psychologische Untersuchungsgespräch ist die letzte und wichtigste Etappe der MPU. Es handelt sich hierbei nicht um ein belangloses Gespräch, in dem hier und da einige Fragen gestellt werden. Es geht vielmehr darum, dass der Psychologe gezielte Fragen stellen wird, die in eine bestimmte Richtung zielen. Das wichtigste dabei ist, das sie ehrlich antworten sollten.

Dieses Untersuchungsgespräch beginnt nicht erst dann, wenn sie den Raum des Psychologen betreten. Sondern es beginnt praktische damit, das sie die Fragebögen ausfüllen. Der Psychologe wird sich damit befassen und somit schon einen ersten Eindruck von Ihnen bekommen. Diese Informationen werden dann in das Gespräch mit ihm einfliessen. In dem Gespräch geht es um ihre Vergangenheit, die Gegenwart und ihre Zukunft. Der Psychologe wird aufgrund des Gesprächs Rückschlüsse daraus ziehen, ob die Wahrscheinlichkeit groß ist, das sie wieder im Straßenverkehr auffällig werden.

Fotolia 47892909 SDem Psychologen nur zu versichern, dass dies nicht der Fall sein wird reicht sicherlich nicht aus. Er wird dieses an ihrem Auftreten, ihrem Verhalten und den von ihnen gegebenen Antworten festmachen. Nach dem Gespräch wird er ein Gutachten erstellen und wird ihnen sicherlich schon eine Tendenz aufzeigen können, wie das Ergebnis ausfallen wird. Nach 1 bis 2 Wochen wird er ihnen das Gutachten zuschicken.

Fotolia 49725866 XS